Suzuki Forums banner
Status
Not open for further replies.

H25a (V-6) Motorausbau / -austausch...

45K views 62 replies 10 participants last post by  Max  
#1 ·
Dies wird eine Chronik der Ereignisse beim Austausch eines Originalmotors durch einen Ersatzmotor mit 50.000 Meilen Laufleistung sein.

Der neue Motor stammt von einem 2000 GV Limited 2WD mit Automatikgetriebe, den ich vor einigen Jahren erworben habe. Daher muss ich ihn so konfigurieren, dass er den Anforderungen meiner 1999er Standardgetriebe, 4WD, GV-Plattform entspricht.

Auslöser für diese Bemühungen ist...



Ja. 300.000 treue Meilen, die nie geöffnet wurden (und auch die Originalkupplung).

Es wird Wochen (vielleicht Monate) dauern, bis dies abgeschlossen ist, da keine Eile geboten ist, da sie immer noch gut läuft. Ich plane, unterwegs Fotos zu machen und diese entsprechend mit einem Wert zu versehen, in der Hoffnung, dass dies anderen hilft oder wenn Leute Vorschläge zum Teilen haben.

Es sollte Spaß machen! :rolleyes:
 
#2 ·
Ich könnte etwas Anleitung gebrauchen

Den automatischen Getriebeausbau vom Spender-Motor ist etwas schwierig. :(

*Die vier Flexplatten-Schrauben sind entfernt (der Drehmomentwandler dreht sich frei durch das Starterloch, zur Überprüfung).

*Vier Getriebeglocken-Schrauben und die beiden Muttern an den unteren Halterungs-Bolzen ebenfalls entfernt.

*Und natürlich die Kabel und die Verkabelung vom Getriebe getrennt.

Ich kann bis zu 1/4" Spalt auf der rechten Seite erreichen, vielleicht 3/8" auf der Starterseite. 1/4" auch oben. Sie lässt sich immer noch nicht abziehen. :huh:

Ich habe verschiedene abgestützte Stützpunkte ausprobiert (abwechselnd zwischen der Vorderseite der Ölwanne und dem hinteren Montagebereich), um ein Gleichgewicht oder einen Kipppunkt des Getriebegewichts zu erreichen. Und natürlich viel Wackeln und Auf-/Abwärtsbewegung des Getriebes, um eine Trennung zu erzeugen. Funktioniert bisher nicht.

Ja, das Auspuff-
 
Save
#3 · (Edited)
Ich habe es getan, als ich die hintere Hauptdichtung gemacht habe. Ohne Hebebühne wird es Ihnen nicht gefallen, aber... Sie müssen es abwackeln. Es setzt sich einfach fest. Ich habe es am Verteilergetriebe gehalten, während es auf einem Wagenheber stand, und er hat es mit einem großen Brecheisen-Schraubendreher abgehebelt. So ist es nun mal. Stellen Sie sicher, dass Ihr 4x4-Schalthebel oben abgeklemmt ist. Auch Ihre Schaltung. Beachten Sie, dass der Kabelbaum auch oben auf dem Getriebe verläuft und an mehreren Stellen befestigt ist. Vergessen Sie nicht, auch Ihr Kickdown-Kabel zu entfernen. Die Bolzen dienen nur als Ausrichtstifte. Sie machen die Arbeit etwas schwieriger, und so weit muss es getrennt werden.

Und übrigens ist es hinten schwerer, da das Verteilergetriebe vorhanden ist.

Sie können die Drehmomentwandlerbolzen durch die Schwungradabdeckung entfernen. Sie benötigen einen wirklich langen, abgewinkelten Ratschenschlüssel, während Sie die Kurbelwelle festhalten. Sie müssen den Anlasser nicht entfernen. Nun, ich denke, es ist notwendig, die Bolzen zu entfernen, aber ja. Stellen Sie sicher, dass das Querträger ebenfalls abgesenkt wurde. Seien Sie sehr, sehr vorsichtig, wenn Sie diese Arbeit auf dem Boden oder Fußboden ausführen.
 
#4 ·
Sie sitzt auf der Palette, genau wie abgebildet. ;)

Und kein Verteilergetriebe oder ähnliches (In-Place) Zeug hier (2WD-Spender).

Also muss ich vielleicht mit roher Gewalt vorgehen, was? :rolleyes:
 
Save
#6 ·
Ja. Der auf der Palette. :)

Ich MÖCHTE das manuelle Getriebe im GV behalten / trennen, aber das ist vielleicht nicht möglich.

Ich habe einen Motorheber und einen Wagenheber mit Getriebeadapter, falls nötig. Ich kann besser beurteilen, ob ich nur den Motor aus dem Fahrzeug ziehe, wenn ich mit der eigentlichen "Operation" beginne. Natürlich trägt der Allradantrieb nur zu den Störungen bei.

Im Moment ist dies (sollte einfach sein) der erste Stolperstein. Ich werde vielleicht versuchen, einen Wagenheber unter das Getriebe zu stellen, um etwas Gewicht zu stützen.

Danach...der Motorheber nur um das Getriebe. Ich muss das so einrichten, dass die tragbaren ****-beine UNTER die Palette passen. :(
 
Save
#7 ·
Ein früherer (Langstrecken-)Schuss für einen besseren Gesamtüberblick...
 
Save
#8 ·
Max.
Ich erinnere mich, dass es ein paar Auspuffhalterungen gab, die im Weg waren. Sie stützen die Kats und haben O2-Kabel an sich befestigt.
Ich glaube, du hast den Anlasser erwähnt, es ist schon eine Weile her, aber der muss auch abgeschraubt werden.
Wenn die aus dem Weg sind. Es könnten nur die Passstifte sein..

Hast du immer noch diesen EarthLink-Account? Habe gerade ein Bild geschickt.
 
Save
#9 ·
Ja, der Anlasser ist ausgebaut.
 
Save
#10 ·
Larry, du hast mich zum Narren gehalten...

Hinter dem linken Vorkatalysator (Schraubenkopf jetzt weiß zur Verdeutlichung) befand sich die Auspuffhalterung / der Übeltäter. :rolleyes:
Die ähnliche Halterung auf der anderen Seite war bereits mit dem Ausbau des Anlassers gelöst.
Image

Zwei Minuten später..."Houston, wir haben Trennung". :hyper:

Ein großes Dankeschön an Larry!

Hinweis:

* Das Getriebe hat das noch installierte Auspuff-"Y"-Rohr problemlos passiert. Ob es beim Zusammenfügen dieses Motors mit dem manuellen Getriebe (im Fahrzeug) frei bleibt, bleibt abzuwarten. :rolleyes:

* Der Schwerpunkt eines Getriebes ohne Verteilergetriebe, bei noch eingebautem Drehmomentwandler, ist der vorderste "Höcker"-Bereich der Ölwanne.
 
Save
#11 ·
Fortschritt!

Aber zuerst werde ich die einfache Zugänglichkeit der Flex-Plate-Schrauben teilen, sobald die Blechabdeckung entfernt wurde. Genug Platz, um einen herkömmlichen Steckschlüssel mit einer kurzen Stecknuss zu montieren, dann die Kurbelwelle mit der vorderen Kurbelwellenschraube drehen, um auf die restlichen drei Schrauben zuzugreifen. Denken Sie jedoch daran, dass dies ohne Vorderachse oder Rahmen-Querträger der Fall ist (wie beim Motor IM Fahrzeug)... :rolleyes:



Sie können die Flex-Plate leicht am Drehen hindern, wenn Sie die Schrauben mit einem Brecheisen entfernen.


Flex-Plate entfernt. Larry (oder?), da er den Motor des Schaltgetriebes noch nicht zum Vergleich auseinandergenommen hat, brauche ich einen Ausrichtstift, der in dieses eine nicht angezapfte Loch eingesetzt wird? :huh: Wenn ja, wird das Herausziehen eines Spenderstifts von der anderen Kurbelwelle wahrscheinlich eine mühsame Aufgabe sein.
Ich sehe keinen Hinweis im Handbuch auf einen Führungsstift, aber ich bin es gewohnt, mit ihnen bei anderen Motorenanwendungen umzugehen, deshalb frage ich. Vielleicht wird es noch am Schwungrad befestigt sein?



Ich sollte in der Lage sein, das alte Pilotlager der Getriebeeingangswelle von der Rückseite des entfernten Schwungrads herauszutreiben und es mit einem selbstgebauten Dorn (wie im Servicehandbuch abgebildet) als Einbauwerkzeug für das neue Lager zu verwenden. :)
 
Save
#12 ·
Kein Dübel auf Ihrer Anwendung.
Es wird einfach verschraubt. Mit den längeren Schrauben von Ihrem 5-Gang natürlich.
Wenn Sie den hinteren Hauptdichtring wechseln, ist dies sehr knifflig. Verwenden Sie nicht das Werkzeug zum Einsetzen der Dichtung.
 
Save
#13 ·
Cool! :)

Wenn Sie das hintere Hauptlager wechseln, ist es sehr schwierig, dies richtig zu machen
Der Bereich ist knochentrocken (unberührt wie auf dem Bild) und mit nur 50.000 auf dem Motor werde ich es riskieren, es an Ort und Stelle zu lassen. :rolleyes:

Danke, Bud.
 
Save
#15 ·
How long has that engine been sitting?
Vielleicht sechs Jahre, ABER ich habe jede Bohrung sofort mit einer großzügigen Menge Schmieröl über die Zündkerzenlöcher versehen und sie gelegentlich mit Batterie betätigt. :rolleyes: Ich habe auch einen neuen Ölfilter und frisches Öl in der Ölwanne hinzugefügt, als ich es bekommen habe.

Ich habe vor, das Kraftstoffpumpenrelais zu ziehen und den Motor kräftig zu starten, bevor ich ihn starte. Ich hoffe, dass ich beim anfänglichen Test- / Kurbelprozess nur das Erlöschen der Öllampe erreiche.
 
Save
#16 ·
j/c - Gibt es Leistungsprobleme mit dem alten Motor, die der Grund dafür sind, oder ist es nur präventiv, da Sie den "neuen" Motor zur Hand haben?
 
Save
#17 ·
Es ist nur mit unglaublich hoher Laufleistung, läuft aber immer noch gut! Ich habe einen anhaltenden Ölverlust, dessen Ursprung sich nicht ermitteln lässt. :rolleyes: Ein Liter alle zwei Wochen, so in etwa. Das geht schon seit einiger Zeit so. Der einzige Kummer, den ich damit habe, ist von meiner Frau wegen der Sauerei auf der Einfahrt, die es hinterlässt. :D Wahrscheinlich ein Problem mit dem vorderen Zahnriemen oder der Ventildeckeldichtung. Und wie Sie wissen, ist es fast so einfach, den Motor herauszureißen, wenn man bedenkt, dass die Demontage erforderlich ist, um die potenziellen Leckstellen bei diesen Babys zu finden/zu beheben.
 
Save
#18 ·
Die "Y"-Rohr-zu-Vorkat-/Krümmerbolzen... Ich beschloss, meine zu lösen, falls ich das "Y"-Rohr später abnehmen muss.

Gerade jetzt super Zugang, also nach einer Woche mit PB Blaster drauf und sie waren FEST! :eek: Ringschlüssel und mehrere Hammerschläge auf den Schlüssel, um sie zu bewegen. Die Muttern nacheinander ganz abgeschraubt und die Gewinde mit Anti-Seize versehen.

PM-Konversationen mit dem Mitglied ForenzaLover brachten diese zu meiner Aufmerksamkeit, da er echte Probleme damit hat.

Zu Ihrer Information, die Schraubenköpfe sind an den Flansch geheftet.
 
Save
#19 ·
Du lässt das Getriebe im Auto und setzt einfach den Motor ein, oder? In diesem Fall musst du das Y-Rohr abnehmen.
 
Save
#20 ·
Ja, das habe ich mir gedacht (und gehört), aber andererseits konnte ich die Auto-Trans vom Motor abziehen, wobei das Rohr noch eingebaut war. :rolleyes:

Ok, ok...keine Störungen, was (Rahmen, Innenkotflügel, Kühler-Querträger usw.). Kann ich nicht hoffen? Vielleicht ein kleiner Winkel und ein bisschen Motor-Slide-in-Dance? Ich hasse es, mich mit den O2-Sensor-Anschlüssen zu befassen. :mad:
 
Save
#21 ·
Es ist einen Versuch wert. Ich habe immer das Rohr abgenommen. Aber ich würde die O2-Anschlüsse an Ort und Stelle lassen und die Sensoren vom Rohr abschrauben. Ich bin gespannt, ob es passt.
 
Save
#22 ·
Ich lasse die Sensoren in PB Blaster einweichen. :rolleyes: Ich habe darüber nachgedacht, sie im angeschlossenen Zustand herauszuziehen, aber das anschließende Aufwickeln der Kabel könnte sich als problematisch erweisen, oder? Ich habe sogar darüber nachgedacht, die Kabel zu zerschneiden und zu spleißen, um den Ausbau zu erleichtern, wobei die Sensoren und Stecker unberührt bleiben!
 
Save
#23 · (Edited)
Ja, diese Bolzen sind ab Werk an den Flansch geheftet. Ich habe keine Ahnung warum. Vielleicht, um zu verhindern, dass sie sich beim Ein- oder Ausbau drehen. Ich habe 3 von 6 an meinem kaputt gemacht, als ich den hinteren Hauptdichtring gewechselt habe. Das hätte wahrscheinlich nicht vermieden werden können, aber das ist in Ordnung. Ich habe einen neuen Resonator und ein neues Crossover-Rohr und das Auto klingt einfach so schön. Ich liefere jetzt jeden Tag Post aus und schäme mich endlich nicht mehr, herumzufahren!! Ich brauche bald einen neuen Schalldämpfer, weil ein Aufhänger an meinem kaputt gegangen ist und er bei Unebenheiten auf das Differential schlägt.

Am besten ist es, die Stecker einfach abzuziehen und wieder einzustecken. Das Rohr fällt dann einfach an dieser Stelle vom Krümmer und Resonator ab. Wenn Sie die Sensoren nicht ersetzen, müssen Sie sie dort anbringen, wo sie hingehören. Um meine zu entfernen, musste ich auf dem Rohr stehen, während ich sie entfernte.

Sie müssen das Differential vorne auf jeden Fall absenken. Um die Kardanwelle vollständig abzusenken, müssen Sie dieses Rohr absenken. Wenn Sie etwas kaputt machen, ist das kein Problem, da es außerhalb des Autos leicht zu beheben ist. Ich glaube, das Lenkgetriebe kann eingebaut bleiben oder zumindest durch Entfernen der vier Schrauben abgesenkt werden, wobei die Spurstangen befestigt bleiben. Der Ausbau des Differentialträgers ist einfach. Zwei Befestigungsbolzen und -muttern, vier Kardanwellenmuttern und -bolzen, Sie müssen die Halterung selbst am Querträger entfernen und dann die beiden großen 17-mm-Schrauben, die die Halterungen halten.
 
#24 ·
Hmmmm! Freiraum zwischen "Y"-Rohr und vorderer Antriebswelle. :huh: Macht Sinn, daher wahrscheinlich eine Situation, in der das Rohr wegmuss. Ich werde es bestätigen, wenn ich den alten Motor ausbaue.
 
Save
#26 ·
Ich werde es irgendwann herausfinden und mich melden. :)
 
Save
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.